What Does Theology Do, Actually?

Vol.2: Exegeting Exegesis, herausgegeben von Phillip A. Davis, Jr., Daniel Lanzinger und Matthew Ryan Robinson.

Exegetische Forschung zeichnet sich seit langem durch eine große disziplinäre Vielfalt, aber auch Mehrdeutigkeit aus. Sie verbindet auf unterschiedliche Weise Bibelwissenschaft, Exegese, frühjüdische Studien, frühchristliche Studien, altorientalische Studien, griechisch-römische und klassische Studien. Ganz zu schweigen von der neueren Entwicklung einer kontextbezogenen und engagierten Exegese, wie sie in der feministischen, befreiungstheologischen, postkolonialen und queeren Bibelexegese zum Ausdruck kommt.

Darüber hinaus variiert die Art und Weise, wie und warum Forschende die Bibel untersuchen, nicht nur zwischen konfessionellen oder kulturellen Kontexten, sondern auch zwischen institutionellen und akademischen Kontexten. Der Band befasst sich mit diesen komplexen methodischen Fragen über die Wechselbeziehungen zwischen Kontext, Institutionen und Wissensproduktion in Bezug auf Themen wie religiöse Zugehörigkeit, Ethnizität, politische Identität, postkoloniale Vergangenheiten und andere Themen.

Philipp A. Davis, Jr., Daniel Lanzinger, Matthew Ryan Robinson (Hg.): What Does Theology Do, Actually? Vol. 2: Exegeting Exegesis. Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2022, ISBN 978-3-374-07195-1, 35€.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.