Zwischen Subjektivität und Offenbarung

Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie. Herausgegeben von Benjamin Dahlke und Bernd Irlenborn.

In der gegenwärtigen systematischen Theologie betonen einige Ansätze das menschliche Subjekt als Konstitutionspunkt seines Ich- und Weltbezugs, während andere, traditionsorientierte Ansätze die Bedeutung der dem Subjekt gegenüberstehenden Offenbarung herausstellen. Der Band analysiert die sich zeigende Spannung von Subjektivität und Offenbarung und prüft die Theorien auf ihre Relevanz im Kontext der heutigen Glaubenskrise.

Mit Beiträgen von Benjamin Dahlke, Cornelia Dockter, Johannes Grössl, Bernd Irlenborn, Aurica Jax, Konstantin Kamp, Manuel Klashörster, Magnus Lerch, Johannes Wischmeyer.

Benjamin Dahlke, Bernd Irlenborn (Hrsg.): Zwischen Subjektivität und Offenbarung. Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie. Band 6 der Reihe „Kirche in Zeiten der Veränderung“, herausgegeben von Stefan Kopp, Freiburg/Basel/Wien (2021): Verlag Herder, ISBN: 978-3-451-38826-2, 26 €.

Weitere Einträge

Veröffentlichungen Glauben und Handeln aus Gottes Liebe

Was sind die großen Kernaussagen des christlichen Glaubens für ein christliches Leben? Ausgehend von den Artikeln des Apostolischen Glaubensbekenntnisses und zumal im Jubiläumsjahr 2025 des Konzils von Nicäa 325, soll nach den Grundwerten eines christlichen Lebens gefragt werden.
© Karsten Schwenzfeier | ThF und JAMI

Veröffentlichungen Veröffentlichung der Dokumentation der 22. Wissenschaftlichen Konsultation der Societas Oecumenica

Die 22. Wissenschaftliche Konsultation der Societas Oecumenica, der Europäischen Gesellschaft für ökumenische Forschung, hat ihren Fokus auf die Rezeption des Ersten Konzils von Nizäa (325) gelegt.

Veröffentlichungen Moderne Gesellschaft und Solidarität

Beitrag von Jonas Hagedorn in: Ethik und Gesellschaft 1/2025: Praktiken und Institutionen der Solidarität – sozialethische und politisch-theologische Perspektiven.