Veranstaltungskalender

© Exzellenzcluster „Religion und Politik“
Montagsakademie

Montagsakademie: Zur Lage der Kirche in Deutschland. Christentumssoziologische Befunde und Analysen

Im ersten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel mit dem Thema: Zur Lage der Kirche in Deutschland. Christentumssoziologische Befunde und Analysen
mehr lesen
  • 20.10.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Bonifatius Verlag
Theologische Fakultät

Buchvorstellung: Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert

Der Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft stellt den Band im Audimax der Fakultät der interessierten Öffentlichkeit vor.
mehr lesen
  • 25.10.2025(Samstag)
  • 11:00 Uhr
  • AudimaxKlingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Privat
Montagsakademie

Montagsakademie: Welche Kirche braucht eine persönliche Spiritualität? Von der Nützlichkeit kirchlicher Organisation für das religiöse Leben

Im zweiten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich Dr. Christiane Bundschuh-Schramm mit dem Thema: Welche Kirche braucht eine persönliche Spiritualität? Von der Nützlichkeit kirchlicher Organisation für das religiöse Leben
mehr lesen
  • 27.10.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: Wozu brauchen wir noch die Kirche – und wozu nicht mehr? Ein Dialog

Im dritten Vortrag der Vorlesungsreihe sprechen Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und Dr. Daniel Deckers zum Thema: Wozu brauchen wir noch die Kirche – und wozu nicht mehr? Ein Dialog
mehr lesen
  • 03.11.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier
Theologische Fakultät

Studientag: Der Himmel – unser letztes Ziel?

Die Tagung begibt sich auf eine Spurensuche unseres letzten Zieles in Theologie und Kultur und präsentiert alte und neue Motive einer Theologie des Himmels.
mehr lesen
  • 05.11.2025(Mittwoch) – 06.11.2025(Donnerstag)
  • 00:00 Uhr
  • katho Leostraße 1933098 paderborn
© Karsten Schwenzfeier
Theologie trifft Kultur

Konzert „Der Himmel – unser letztes Ziel?“

Im Rahmen der gleichnamigen Tagung findet ein Konzert in der Kapuzinerkirche statt.
mehr lesen
  • 05.11.2025(Mittwoch)
  • 19:30 Uhr
  • Kapuzinerkirche PaderbornAn den Kapuzinern 533098 Paderborn
Ringvorlesung Wintersemester 2025/26

Explodierende Kosten im Gesundheitswesen. Chancen und Risiken

Prof. Dr. Jonas Hagedorn (Christliche Gesellschaftslehre, Paderborn) und PD Dr. Ralf G. Meyer (Chefarzt Innere Medizin II, St. Johannes Hospital Dortmund) verbinden sozialethische und onkologische Perspektiven.
mehr lesen
  • 06.11.2025(Donnerstag)
  • 16:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxKlingelgasse/Liboristraße 33098 Paderborn
© Besim Mazhiqi | ThF PB
Theologische Fakultät

Ärztliche Seelsorge – Der Patient ist mehr als seine Krankheit

Impulsgeber des 41. Ärztetages sind Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Professor Dr. Klaus Baumann von der Universität Freiburg, Professorin Dr. Dipl. Psych. Franziska Geiser vom Universitätsklinikum Bonn sowie Professor Dr. Arndt Büssing von der Universität Witten-Herdecke.
mehr lesen
  • 08.11.2025(Samstag)
  • 00:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudimaxKlingelgasse / Liboristrasse33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: „‚Die Welt‘ braucht keine Verdoppelung ihrer Hoffnungslosigkeit durch Religion…“

Im vierten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich apl. Prof. Dr. Hermann-Josef Große Kracht mit dem Thema: „‚Die Welt‘ braucht keine Verdoppelung ihrer Hoffnungslosigkeit durch Religion...“ Anmerkungen zu Kirche und Gesellschaft 50 Jahre nach dem Synodenbeschluss „Unsere Hoffnung“
mehr lesen
  • 10.11.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Besim Mazhiqi | ThF PB
Theologie trifft Kultur

Papst Pius XII, der Vatikan und die Schoah

Vortrag und szenische Lesung: Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf (Professor an der Universität Münster), Dr. Barbara Schüler (Projektkoordinatorin des Projekts „Asking the Pope for Help“) und Jana Haack (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und verantwortlich für didaktische Umsetzungen)
mehr lesen
  • 11.11.2025(Dienstag)
  • 18:30 Uhr
  • AudimaxKlingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier
Theologische Fakultät

Synodale Kirche verstehen und leben

Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Prof. Dr. Rüdiger Althaus sowie weitere Mitarbeitende der Fakultät sowie Gastdozierende gestalten gemeinsam den dritten Studientag in Kooperation mit der Abteilung Fortbildung für das pastorale Personal im Erzbistum Paderborn.
mehr lesen
  • 14.11.2025(Freitag)
  • 09:30 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornHörsaal 2Kamp 633098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: Jesus Christus verkündete das Reich Gottes, und gekommen ist die katholische Sexualmoral. Die Orientierungsrelevanz der Kirche in Sachen Sexualität

Im fünften Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich Prof. Dr. Peter Schallenberg mit dem Thema: Jesus Christus verkündete das Reich Gottes, und gekommen ist die katholische Sexualmoral. Die Orientierungsrelevanz der Kirche in Sachen Sexualität
mehr lesen
  • 17.11.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© ThF-PB
Theologische Fakultät

Fakultätsrequiem 2025

Am Fakultätsrequiem feiert die ThF gemeinsam die Hl. Messe im Gedenken an ihrer Verstorbenen.
mehr lesen
  • 19.11.2025(Mittwoch)
  • 18:00 Uhr
  • Universitäts- und MarktkircheKamp 233098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier
Theologische Fakultät

Wissenschaftliche Perspektiven auf Kunst – Religion – Umwelt

Im Rahmen der gleichnamigen Themenwoche der AG „ZeKK and the arts“ in Paderborn vom 17. bis 22. November 2025 findet diese Tagung statt, mitveranstaltet von Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Stephan Wahle.
mehr lesen
  • 20.11.2025(Donnerstag) – 22.11.2025(Samstag)
  • 00:00 Uhr
rethinking religion

rethinking religion: Wie kann Zukunft gelingen?

Erzbischof Dr. theol. Udo Markus Bentz, der Physiker und Philosoph Armin Grundwald und die Salzburger Theologin Franca Spies diskutieren diese Frage im Dortmunder U, moderiert von dem Theologen Martin Breul.
mehr lesen
  • 20.11.2025(Donnerstag)
  • 18:00 Uhr
  • Dortmunder U Zentrum für Kunst und KreativitätLeonie-Reygers-Terrasse44137 Dortmund
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: Gemeinde: Fremde Heimat? Die soziale Antreffbarkeit der Kirche

Im sechsten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich Prof. em. Dr. Hans-Joachim Höhn mit dem Thema: Gemeinde: Fremde Heimat? Die soziale Antreffbarkeit der Kirche
mehr lesen
  • 24.11.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: Die „Res mixta“ und ihre gegenwärtige Dynamik. Zur Rolle und Relevanz der Kirche im schulischen Religionsunterricht

Im siebten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich Prof. Dr. Jan Woppowa mit dem Thema: Die „Res mixta“ und ihre gegenwärtige Dynamik. Zur Rolle und Relevanz der Kirche im schulischen Religionsunterricht
mehr lesen
  • 01.12.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
Ringvorlesung Wintersemester 2025/26

Wie wertegeleitetes Handeln in Pflege und Medizin gelingen kann. Beispiele aus der Palliative Care

Prof. Dr. Katharina Klöcker (Moraltheologie, Erfurt) und Dr. Susanne Lindner (Leiterin Palliativstation, St. Johannes Hospital Dortmund) reflektieren die Position der katholischen Kirche und konkrete Erfahrungen aus der Palliative Care.
mehr lesen
  • 04.12.2025(Donnerstag)
  • 16:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxKlingelgasse/Liboristraße 33098 Paderborn
© Karsten Schwenzfeier | ThF
Montagsakademie

Montagsakademie: „Darüber wollen wir dich ein andermal hören“ – oder auch nicht. Braucht es heute noch (kirchliche) Verkündigung?

Im achten Vortrag der Vorlesungsreihe befasst sich P. Dr. Philipp Reichling OPraem mit dem Thema: „Darüber wollen wir dich ein andermal hören“ – oder auch nicht. Braucht es heute noch (kirchliche) Verkündigung?
mehr lesen
  • 08.12.2025(Montag)
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornAudiMaxEcke Klingelgasse/Liboristraße33098 Paderborn
Vorträge/Tagungen

Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt. Religiöse Indifferenz und ihre theologische Reflexion

Der Gastvortrag findet im Rahmen des Seminars "Fehlt nichts, wenn Gott fehlt? Zur aktuellen Debatte um religiöse Indifferenz" der Lehrstühle für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft sowie für Geschichte der Philosophie und theologischen Propädeutik statt.
mehr lesen
  • 11.12.2025(Donnerstag)
  • 19:00 Uhr
  • Theologische Fakultät PaderbornHörsaal 2Kamp 633098 Paderborn