Pastoralpsychologe Christoph Jacobs spricht auf der Tagung „Als Mann von Machtmissbrauch in der Kirche betroffen.“

, Lehrstuhlinhaber für Pastoralpsychologie und -soziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, wirkt als Fachreferent und Impulsgeber im Rahmen der digitalen Tagung mit. Diese Tagung wird von der , der und der , am 19. Februar 2021, 16:00-19:00 Uhr digital veranstaltet und soll als Initialzündung dienen, ein Tabu zu brechen, zu sensibilisieren und aufzuarbeiten. Sie soll daran mitwirken, dass betroffene Männer Gehör und Hilfe finden und toxische Strukturen innerhalb der Kirche sichtbar gemacht werden, so die Veranstalter. Dem Vorbereitungsteam gehören Weibischof Ludger Schepers (Bistum Essen und PK), Jürgen Döllmann (AfM), Dr. Peter Hundertmark (Speyer), P. Stephan Kiechle (SJ), P. Hermann-Josef Kugler (OPraem und DOK), P. Tobias Merkt (OSB) und Dr. Andreas Heek (Leiter der Kirchliche Arbeitsstelle für Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz) an.

Dieser digitalen Tagung wird im Frühjahr 2022 eine weitere, größere Präsenzveranstaltung folgen, bei der der persönliche Austausch und der Dialog im Mittelpunkt stehen werden.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.