Peter Schallenberg im Interview zur Ukrainepolitik des Vatikans

Manchmal kann man nämlich das Böse und die Gewalt nur überwinden, nicht besiegen.

Professor Peter Schallenberg, Moraltheologe an der Fakultät, analysiert im Interview mit dem Domradio Beweggründe und theologische Grundlagen der Friedensdiplomatie. Papst Franziskus hat Kardinal Zuppi zum Sondergesandten für die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew bestellt. Der Vatikan versuche, eine neutrale Haltung einzunehmen, sei aber hinsichtlich der moralischen Beurteilung von Kriegen eindeutig, führt er aus. Der Papst habe den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilt, doch positioniere sich der Heilige Stuhl außerhalb der Machtblöcke und nähme über das Ende der Kriege auch den neuen Anfang einer Versöhnung in den Blick. „Dadurch kann er ein Forum bieten und als Vermittler tätig sein“, folgert Monsignore Schallenberg: „Es geht darum, aus Feinden Partner werden zu lassen.“

Der Vatikan sähe seine Hauptaufgabe im Schutz der Christen und überhaupt der Menschenrechte erläutert Professor Schallenberg. Nicht Teil einer strategischen Allianz zu sein sei für den Vatikan daher eine Voraussetzung für die Rolle des Vermittlers. „Wir müssen in der Lage sein, Verhandlungen zu führen“, ist sich Schallenberg sicher: „Manchmal kann man nämlich das Böse und die Gewalt nur überwinden, nicht besiegen.“

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.