Prof. Dr. Hans-Walter-Stork, Direktor der Erzbischöfliche Akademischen Bibliothek Paderborn, neuer Vorsitzender der AKThB

Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken (AKThB) wählt neuen Vorsitzenden

Auf ihrer 70. Jahrestagung in Paderborn wählte die Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken (AKThB) den Direktor der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek in Paderborn (EAB), Prof. Dr. Hans-Walter Stork (62) zu deren elftem Vorsitzenden. Er löst Georg Ott-Stelzner aus Rottenburg ab, der das Amt seit 2011 innehatte. Stellvertretender Vorsitzender blieb P. Oliver Kaftan OSB von der Benediktinerabtei Kornelimünster.

Stork ist seit 2016 Direktor der EAB, die als Bibliothek des Erzbistums Paderborn und Bibliothek der Theologischen Fakultät Paderborn fungiert.

Die AKThB hat derzeit 137 Mitgliedsbibliotheken im deutschsprachigen Raum. Dazu gehören Hochschul-, Diözesan- und Klosterbibliotheken, die mehr als 14 Millionen Bücher zur Benutzung vor Ort oder über Fernleihe vorhalten. Sie ist am 18. November 1970 von der Deutschen Bischofskonferenz und am 18./19. November 2003 von der Ordenssoberenkonferenz als die zuständige Stelle für Fragen des wissenschaftlichen kirchlichen Bibliothekswesens anerkannt worden.

Die Paderborner Jahrestagung der AKThB und die Wahl des neuen Vorsitzenden fand im 75. Jahr des Bestehens der Arbeitsgemeinschaft statt; am 11. August 1947 wurde sie in Frankfurt St. Georgen gegründet.

Weitere Einträge

© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.

Aktuelles aus der Fakultät Chancen und Risiken von KI eine theologische Einordnung

Im Rahmen eines schulinternen Fortbildungstages mit verschiedenen Fortbildungsangeboten innerhalb der Stadt besuchten rund 30 Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums St. Xaver Kurzvorlesungen an der Theologischen Fakultät zum Thema „Chancen und Risiken von KI - eine theologische Einordnung".
© Gymnasium St. Xaver.

Aktuelles aus der Fakultät Dem christlichen Glauben auf der Spur

Elftklässler des Gymnasiums St. Xaver besuchen die SchulUni.Paderborn und weitere kirchliche Einrichtungen.