Professor Dr. Herbert Haslinger im Interview zum Thema Kirche in der Corona-Pandemie

Professor Dr. Herbert Haslinger spricht in einem Interview mit dem Dom über die Frage, wie es mit der Kirche weitergehen kann oder wie auch nicht.

Es sind wahrhaft irritierende und aufwühlende Zeiten für die Kirche: der Synodale Weg, Austritte auf Rekordniveau, ein Virus, das alles lahmlegt, und dann auch noch eine Instruktion aus Rom. Wie kann, wie soll es weitergehen? Darüber sprach Professor Dr. Herbert Haslinger, Inhaber des Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Paderborn, mit Claudia Auffenberg und Andreas Wiedenhaus vom Dom-Magazin.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Warum braucht es gerade jetzt eine Zusammenarbeit von Theologie und Medizin?

Diese Frage beantworten Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld und PD Dr. Ralf Meyer, Leitender ärztlicher Direktor des St.-Johannes-Hospitals Dortmund, im Interview mit katholisch.de mit dem Titel "Warum sich ein Krankenhausverbund Unterstützung in der Theologie sucht?"
© Besim Mazhiqi | ThF PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Ist das europäische Projekt der Moderne am Ende?

Unter dem Titel „Ist das europäische Projekt der Moderne am Ende? Sozialethische Klärungsversuche in den Zeiten des Rechtsautoritarismus“ steht eine Fachtagung, die am 19. und 20. September 2025 im Erbacher Hof in Mainz stattfinden wird.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus Forschung und Lehre Ärztliche Seelsorge aus medizinischer und theologischer Sicht

Paderborner Ärztetag findet erstmals an der Theologischen Fakultät Paderborn statt. Die Theologische Fakultät setzt verstärkt einen Schwerpunkt auf den Dialog zwischen Medizin und Theologie. Seit 2024 ist sie offizieller Kooperationspartner des Paderborner Ärztetags.