Professor Konkel spricht im Interview mit dem Dom über das biblische Symbol des Regenbogens

"Gott sagt Ja zu seiner Schöpfung"

Vor dem Hintergrund des römischen „Reponsum ad Dubium“, (Antwort auf einen Zweifel), nach dem homosexuelle Partnerschaften nicht gesegnet werden dürfen, wurden als Zeichen der Solidarität mit homosexuellen Menschen Regenbogenflaggen an Kirchen und kirchlichen Gebäuden aufgehängt. Und das Münchner Fussballstadion verwandelte sich in seinem Inneren zu einem Meer aus Regenbogenflaggen. Über dieses biblische Symbol des Regenbogens und die Quellenauslegung des Alten und Neuen Testaments zu diesem Thema sprach Prof. Dr. Michael Konkel im Interview mit Claudia Auffenberg, der Chefredakteurin des Doms. Der Regenbogen, so Konkel im Gespräch, steht für Gottes Ja zu dieser Schöpfung und dazu, wie sie sich entwickelt. In dieser Schöpfung haben, so der Alttestamentler, auch verschiedene sexuelle Orientierungen ihren Platz. Das ganze Interview ist in der aktuellen Ausgabe des Doms zu lesen.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.