Professor Konkel spricht im Interview mit dem Dom über das biblische Symbol des Regenbogens

"Gott sagt Ja zu seiner Schöpfung"

Vor dem Hintergrund des römischen „Reponsum ad Dubium“, (Antwort auf einen Zweifel), nach dem homosexuelle Partnerschaften nicht gesegnet werden dürfen, wurden als Zeichen der Solidarität mit homosexuellen Menschen Regenbogenflaggen an Kirchen und kirchlichen Gebäuden aufgehängt. Und das Münchner Fussballstadion verwandelte sich in seinem Inneren zu einem Meer aus Regenbogenflaggen. Über dieses biblische Symbol des Regenbogens und die Quellenauslegung des Alten und Neuen Testaments zu diesem Thema sprach Prof. Dr. Michael Konkel im Interview mit Claudia Auffenberg, der Chefredakteurin des Doms. Der Regenbogen, so Konkel im Gespräch, steht für Gottes Ja zu dieser Schöpfung und dazu, wie sie sich entwickelt. In dieser Schöpfung haben, so der Alttestamentler, auch verschiedene sexuelle Orientierungen ihren Platz. Das ganze Interview ist in der aktuellen Ausgabe des Doms zu lesen.

Weitere Einträge

© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.
© Heiko Appelbaum / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät Der Patient ist mehr als seine Krankheit

Der Ärztetag im Erzbistum Paderborn fand mit 180 Teilnehmenden zum ersten Mal im Audimax der Fakultät statt.