Professor Michael Weinrich hält Gastvorlesung über Theologie Karl Barths

Handelt Gott in der Geschichte?

Auf diese Frage hat der reformierte Theologe Karl Barth (1886-1968) Antwort zu geben versucht. In seiner umfangreichen, vielbändigen „Kirchlichen Dogmatik“ profiliert er die tätige Fürsorge Gottes, stellt also dar, wie sich der Schöpfer bleibend zugunsten seiner Schöpfung engagiert. Michael Weinrich, emeritierter Professor der Universität Bochum, zeichnete Barths Überlegungen in einer Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät Paderborn nach. Es schloss sich eine lebhafte Diskussion mit an zahlreich gekommenen Hörern an. Wie sich Theologie und Naturwissenschaften zueinander verhalten und wie sich Christen angesichts des Klimawandels positionieren sollen, waren Aspekte, die angesprochen wurden.

Weitere Einträge

© Heike Probst ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Ein partizipatives Kunstwerk in der Universitäts- und Marktkirche

Mit der RoadMapFuture verwandeln die Künstler Hermann Josef Hack und Andreas Pohlmann den Mittelgang der barocken Universitäts- und Marktkirche in eine Bilderstraße, die in die Wege der Stadt weiter ausstrahlen soll.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn

Aktuelles aus der Fakultät „Sichtbarmachung, Unterstützung und Nutzung der Potenziale von Frauen in Kirche und Gesellschaft“

Dipl.-Theol. Michaela Maas spricht im Interview zum Mentoringprogramm „Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf“ über ihre Erfahrungen als Mentorin.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Wechsel im Vorstand: Quästor Fabian Güth folgt auf Hon.-Prof. Dr. Hans-Walter Stork

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn e.V. wurde Fabian Güth, Quästor der Theologischen Fakultät, neu in den Vorstand gewählt.