Professor Michael Weinrich hält Gastvorlesung über Theologie Karl Barths

Handelt Gott in der Geschichte?

Auf diese Frage hat der reformierte Theologe Karl Barth (1886-1968) Antwort zu geben versucht. In seiner umfangreichen, vielbändigen „Kirchlichen Dogmatik“ profiliert er die tätige Fürsorge Gottes, stellt also dar, wie sich der Schöpfer bleibend zugunsten seiner Schöpfung engagiert. Michael Weinrich, emeritierter Professor der Universität Bochum, zeichnete Barths Überlegungen in einer Gastvorlesung an der Theologischen Fakultät Paderborn nach. Es schloss sich eine lebhafte Diskussion mit an zahlreich gekommenen Hörern an. Wie sich Theologie und Naturwissenschaften zueinander verhalten und wie sich Christen angesichts des Klimawandels positionieren sollen, waren Aspekte, die angesprochen wurden.

Weitere Einträge

© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Ort der theologischen Erkenntnis als Anstoß zum Staunen und als Beginn der Theologie

Die Akademische Jahresfeier fand nach dem Semesterauftaktgottesdienst im Audimax der Fakultät im Beisein zahlreicher Gäste aus Kirche, Politik, Bildung und Gesellschaft statt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Der Geist verwandelt uns, damit wir die Welt verwandeln

Mit einem Gottesdienst zu Beginn des Wintersemesters sind Magnus Cancellarius Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz und die Angehörigen, Mitarbeitenden und Freunde der Theologischen Fakultät Paderborn am Montag, 13. Oktober, traditionell in das neue Studienjahr gestartet.
© ThF-PB
Schülerinnen und Schüler aus den Religionskursen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Theodorianum, ihre Lehrerinnen Alexia Rebbe und Birgit Düker, sowie ihrem Lehrer Dr. Stefan Klug sowie Professor Dr. Dr. Bernd Irlenborn, Lehrstuhlinhaber für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik, und Dipl.-Theol. Jessica Bohn, Referentin am Rektorat.| Foto: ThF-Paderborn.

Aktuelles aus der Fakultät Gute Nachfrage bei der SchulUni.Theologie

Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Lehrkräfte nutzen das Angebot der Fakultät, Vorlesungen zu besuchen und einen ersten Eindruck vom Theologiestudium zu erhalten.