Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

rethinking religion Wie wollen wir zusammenleben?

Es diskutieren im Dortmunder U: Dr. Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D., Prof. Dr. Christiane Woopen , ehemalige Vorsitzende des Deutschen und Europäischen Ethikrats, und Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Fundamentaltheologe und Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn.

„rethinking-religion“ ist ein Diskussionsforum, das gemeinsam vom Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn und von der Professur für Katholische Theologie mit Schwerpunkt Systematischen Theologie an der Technischen Universität Dortmund organisiert wird. Die jährlich zwei Veranstaltungen mit namenhaften Podiumsgästen zum jeweiligen Thema finden abwechselnd im Frühjahr in Paderborn und im Herbst in Dortmund statt.

Das Forum wird gefördert durch das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (Universität Paderborn), der Bank für Kirche und Caritas eG, der Stadt Paderborn sowie dem Verein der Freunde und Förderer der Theologischen Fakultät Paderborn.

WWWWW
WWWWW
WWWWW
WWWWW