Vierte Vorlesung der Montagsakademie mit Prof. Dr. Daniel Lanzinger

Prof. Dr. Daniel Lanzinger spricht über „Dies ist mein Leib für euch“. Rituale und Ritualdeutungen im Neuen Testament.

Am Montag, 06. November 2023, um 18.00 Uhr spricht Prof. Dr. Daniel Lanzinger im Rahmen der Montagsakademie, der öffentlichen Vorlesungsreihe der Theologischen Fakultät Paderborn, über „Dies ist mein Leib für euch. Rituale und Ritualdeutungen im Neuen Testament.“
Die Vorlesungen finden als Präsenzveranstaltungen im AudiMax der Fakultät statt, werden live über den YouTube-Kanal der Fakultät gestreamt und können auch zeitversetzt über die Mediathek angeschaut werden. Weitere Informationen finden Sie bei der Montagsakademie.

Lange Zeit schien der Zusammenhang zwischen Sakramenten und Neuem Testament klar zu sein: Sakramente galten als religiöse Akte, die unmittelbar von Jesus Christus eingesetzt worden sind und für die es in den neutestamentlichen Schriften ein entsprechendes Wort Jesu als „Gründungsakt“ gibt. Diese Überzeugung hat sich mittlerweile als sehr brüchig erwiesen. Wie bei so vielem dürfen wir auch bei den Sakramenten nicht meinen, dass das, was wir heute darunter verstehen, schon im Neuen Testament so vorkommt. Am Beispiel der eucharistischen Einsetzungsworte kann aufgezeigt werden, wie sich der Konnex zwischen neutestamentlichen Motiven und christlichen Ritualen gestaltet.

 

Prof. Dr. Daniel Lanzinger ist seit 2022 Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Theologischen Fakultät Paderborn. Mit dem seit 2020 laufenden DFG-Projekt „Der Ratschluss Gottes im lukanischen Doppelwerk“ widmet er sich der umfassenden Darstellung eines zentralen theologischen Motivs im lukanischen Doppelwerk.

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.