Studientag für das Pastorale Personal

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich des pastoralen Personals,

regelmäßig lädt die Theologische Fakultät Paderborn zu Studientagen für das pastorale Personal ein, die in Kooperation mit der Abteilung Fortbildung und Personalentwicklung pastorales Personal des Erzbistums Paderborn geplant und durchgeführt werden.

Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit einem aktuellen theologischen Thema in Form von Vorträgen und Workshops an einem Studientag, sollen Impulse und Anregungen möglich werden, die Eingang in die pastorale Arbeit finden können.

Durch viel Raum für Austausch und Diskussion wird für die Teilnehmenden zudem ein vernetzendes Miteinander möglich, das im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen für die Kirche in der Gesellschaft immer wichtiger wird. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Der nächste Studientag Synodale Kirche verstehen und leben findet am 14. November 2025, 9.30 bis 16 Uhr, in der Fakultät statt.

Vorankündigung für 2026

Brauchen wir noch „unsere“ Kirche – im bisherigen Umfang? Gibt es Alternativen – aber welche? – Das sind Fragen, die sich Verantwortliche in manchen Kirchengemeinden in Anbetracht der personellen und auch der finanziellen Entwicklung stellen.

Um sich diesen Herausforderungen zu nähern, lädt die Theologische Fakultät Paderborn hauptamtliche Mitarbeitende in der Pastoral sowie Ehrenamtlichen der pfarrlichen Gremien zu einem Studientag ein.

Nähere Informationen folgen im Herbst.

Stattgefundene Veranstaltungen

© ThF-PB
Die Organisatoren und Mitwirkenden des diesjährigen Studientages für das pastorale Personal (1. Reihe v.l.n.r.) Prof. DDr. Andreas Koritensky, Mag. theol. Alexander Kaiser, Mag. theol. Miriam Raschka, PD Dr. Burkhard Neumann, Prof. Dr. Christian Stoll, Dr. Martina Aras, Jun.-Prof. Dr. Cornelia Dockter und Christopher Dietrich (Referent, Abteilung Personalentwicklung pastorales Personal im Erzbistum Paderborn)| Foto: ThF-PB.
02.12.2024

Erfolgreicher zweiter Studientag für das pastorale Personal

Gemeinsam mit der Abteilung Personalentwicklung für das pastorale Personal im Erzbistum Paderborn und dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik richtete die Theologischen Fakultät Paderborn die Fortbildungsveranstaltung „Charismatischer Katholizismus – das Zukunftsmodell der Kirche?“ aus.
© Karsten Schwenzfeier
25.10.2024

Interview mit Professor Koritensky zum zweiten Studientag für das pastorale Personal

„Charismatischer Katholizismus – das Zukunftsmodell der Kirche?“ ist das Thema der diesjährigen Veranstaltung, die gemeinsam mit der Abteilung Fortbildung für das pastorale Personal des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn durchgeführt wird.
© ThF PB
Mit dem Publikum diskutierten Dipl.-Theol. Michaela Maas (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pastoraltheologie an der ThF), Dr. Annegret Meyer (Leiterin Abteilung „Glauben im Dialog“, Mitglied der Prozessleitung Diözesaner Weg 2030+, Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn), Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prof. Dr. Stephan Wahle (Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft an der ThF). Die Podiumsdiskussion moderierte Dipl.-Theol. Benjamin Krysmann (Pressereferent im Team Presse des Erzbistums Paderborn, 1.v.l.). | Foto: ThF-PB.
22.11.2023

Der Glaube braucht die wissenschaftliche Reflexion

Fortbildungsveranstaltung „Den Synodalen Weg verstehen“ für das Pastorale Personal in der Theologischen Fakultät Paderborn

Kontakt

© ThF PB

Dipl.-Theol. Jessica Bohn

Referentin
Telefon: +49 5251 121-759