Kirchenrecht
1. Vorlesung (1 SWS) – Das Verhältnis von Staat und Kirche (Modul 12c), Civil Authority and Church
- Do., 10:15–11:00 Uhr
- Beginn: 16.10.2025
- Ort: Hörsaal 1
- Prof. Dr. Rüdiger Althaus
2. Vorlesung – Grundlagen des kirchlichen Vermögensrechts (Modul 22a), The Temporal Goods of the Church. Basics
- Do., 8:15–10:00 Uhr
- Beginn: 16.10.2025
- Ort: Hörsaal 1
- Prof. Dr. Rüdiger Althaus
3. Vorlesung – Der Heiligungsdienst der Kirche: Eherecht (Modul 22b), The Office of Sanctifying in the Church: Marriage in Canon Law
- Fr., 8:15–10:00 Uhr
- Beginn: 17.10.2025
- Ort: Hörsaal 2
- Prof. Dr. Rüdiger Althaus
4. Seminar – Das Konzil von Nicäa – die Canones (Modul 23b/d), The Council of Nicaea – the Canones
- Blockveranstaltung,
- erstes Treffen: Do., 16.10.2025, 14:00 Uhr
- weitere Termine nach Vereinbarung
- Ort: Fundamentaltheologisches Seminar
- Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke
- Anmeldung bis zum 9. Oktober erforderlich
Bekannt ist das Konzil von Nicäa aufgrund des von ihm verabschiedeten Glaubensbekenntnisses. Unbeachtet bleiben oftmals die rechtlichen Bestimmungen (Canones), die es erlassen hat. Einzelne von diesen sollen beleuchtet und in ihrer historischen Entwicklung nachgezeichnet werden.
5. Lektürekurs – Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium, The Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium
- Blockveranstaltung, Termine nach Vereinbarung
- Ort: Fundamentaltheologisches Seminar
- Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Mag. theol. Theresa-Marie Oesselke
- Anmeldung bis zum 9. Oktober erforderlich