Ein christlich-sozialethischer Blick auf Sachsens Wahlprogramme

Auf Anfrage des Katholischen sowie des Evangelischen Büros Sachsen und der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen ging Moraltheologe Peter Schallenberg der Frage nach, wie christlich die sächsische Politik ist.

Prof. Dr. Peter Schallenberg, Lehrstuhlinhaber für Moraltheologie, erstellte mit seinen Mitarbeitern Luca Garritzmann und Maximilian Welticke eine Kurzanalyse der Grundpositionen der sechs aussichtsreichsten Parteien zur Landtagswahl in Sachsen 2024 ­ – AfD, BSW, CDU, Die Linke, Die Grünen/Bündnis`90, SPD ­ – aus christlicher Perspektive. Die in den Wahlprogrammen formulierten Positionen der Parteien in den Themenfeldern Bildungspolitik, Familien- und Gesundheitspolitik, Integrationspolitik, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie Klima- und Umweltpolitik stellten die Autoren den Grundpositionen der christlichen Sozialethik gegenüber. Die Analyse stelle, so die Auftraggeber, „ausdrücklich keine Wahlempfehlung dar, sondern solle eine Hilfe zur eigenen Wahlentscheidung sein“.

Zu Studie geht es hier.

Weitere Einträge

© Karsten Schwenzfeier

Aktuelles aus Forschung und Lehre Interview mit den Professoren Althaus und Langenfeld zum dritten Studientag für das pastorale Personal

"Synodale Kirche verstehen und leben“ ist das Thema der diesjährigen Veranstaltung, die gemeinsam mit der Abteilung Fortbildung für das pastorale Personal des Erzbischöflichen Generalvikariates Paderborn durchgeführt wird.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Zukunftsweisender Aufbruch für die theologische Bildungslandschaft in Deutschland

Im Zentrum der Akademischen Jahresfeier stand die Unterzeichnung der Vereinbarung über die Absicht des Transfers des Studiengangs Angewandte Theologie und des ihn verantwortenden Fachbereichs von der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen an die Theologische Fakultät Paderborn.
© ThF-PB

Aktuelles aus Forschung und Lehre Friedrich Spee-Preis für Dr. Christian Klüner

Der Kirchenhistoriker wurde mit dem von der Pax-Bank für Kirche und Caritas Paderborn gestifteten Friedrich Spee-Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet.