Gastvortrag von Professor Dr. Christian Blumenthal

Das Himmelreich greift Raum auf Erden

Im Rahmen einer Gastvorlesung besuchte Professor Dr. Christian Blumenthal, Lehrstuhlinhaber für Exegese des Neuen Testaments an der Katholischen Fakultät der Universität Bonn, die Theologische Fakultät Paderborn.

In seinem Vortrag stellte Professor Blumenthal seine Forschungen zum Himmelreich beim Evangelisten Matthäus vor. Ausschlaggebend sei bei ihm der Einbruch der Gottesherrschaft in die irdische Welt durch Jesus. Blumenthal nimmt an, dass erst dann bei Matthäus von der irdischen Gegenwart des Himmelreiches gesprochen werden kann, wenn die Gottesherrschaft vollständig durchgesetzt wurde. Auf dieser Grundlage blickte der Vortrag schließlich auf die Handlungsverantwortung eines jeden Menschen.

Christian Blumenthal sprach auf Einladung von Professor Dr. Daniel Lanzinger, Lehrstuhlinhaber für Neues Testament an der Theologischen Fakultät Paderborn, in dessen Vorlesung zum Matthäusevangelium. Den Abschluss bildete eine lebendige Diskussion mit den Studierenden und Lehrenden.

Text und Bild: Dennis Jandt | ThF Paderborn

Weitere Einträge

© ThF PB
v.l.: Quästor Fabian Güth, stv. MAV-Vorsitzende Natalie Neufeld, MAV-Vorsitzende Birgit Poggenpohl, Gabriele Höschen und Rektor Prof. Dr. Aaron Langenfeld.

Aktuelles aus der Fakultät Neue Mitarbeitervertretung an der Theologischen Fakultät gewählt

Am 8. Juli 2025 haben die Mitarbeitenden der Theologischen Fakultät Paderborn und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek ihre neue gemeinsame Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt.
© ThF-PB

Aktuelles aus der Fakultät Die Komturei St. Meinwerk in Paderborn des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem zu Gast in der ThF

Rund 30 Mitglieder informierten sich über die aktuelle Entwicklung der Hochschule.

Aktuelles aus der Fakultät Gemeinsam gegen Hass und Hetze

Vor den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen und den Wahlen zu den kirchlichen Gremien ist eine Handreichung unter dem Titel „Seid Menschen! Gemeinsam gegen Hass und Hetze“ erschienen.