Lukas Arenhövel: Eine Rückkehr zum Heiligsten Herzen Jesu. Theologie und Geschichte der Herz-Jesu-Verehrung im Horizont der Enzyklika „Dilexit nos“ von Papst Franziskus (Prof. Dr. Christian Stoll, Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte / Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft)
Jens Beverungen: Ein Stein des Anstoßes? Zur Verwendung der alttestamentlichen Steinmetaphorik in Röm 9, 30-33, Mk 12, 1-12 und 1 Petr 2, 1-10 (Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Lehrstuhl für Neues Testament / Prof. Dr. Michael Konkel, Lehrstuhl für Altes Testament)
Dennis Jandt: „Sind Sie hierher gekommen, um nach reiflicher Überlegung und aus freiem Entschluss den Bund der Ehe zu schließen?“ Die psychische Eheunfähigkeit und ihre Konsequenz für die Ehepastoral (Prof. Dr. Rüdiger Althaus, Lehrstuhl für Kirchenrecht / Prof. Dr. Christoph Jacobs, Lehrstuhl für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie)
Sandra Nolde: Das hörbare Schweigen. Räume der Stille als Heterotopien zwischen Alltag und Transzendenz (Prof. Dr. Stephan Wahle, Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft / Prof. Dr. Jonas Hagedorn, Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftsethik)
Raphael Robertz: Die Heilungen eines Menschen am Sabbat (Mk 3,1-6 par.) und des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52). Neutestamentliche und pastoralpsychologische Beobachtungen unter kritischer Hermeneutik der „Dis/ability Studies“ (Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Lehrstuhl für Neues Testament / Prof. Dr. Christoph Jacobs, Lehrstuhl für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie)
Jonas Sievers: ‚Alter Bund‘ und ‚Neuer Bund‘ in den paulinischen Briefen an die Gemeinde in Korinth. Ein exegetischer Einblick mit systematischem Ausblick. (Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Lehrstuhl für Neues Testament / Prof. Dr. Aaron Langenfeld, Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft)
Maximilian Welticke: Der Primat der Person. Zur begrifflichen Fundierung der Person und des Gemeinwohls in der politischen Philosophie Jacques Maritains und Charles de Konincks im Lichte thomanischer Gesellschaftstheorie und Anthropologie (Prof. Dr. Dr. Andreas Koritensky, Lehrstuhl für Systematische Philosophie / PD Dr. Matthias Laarmann)
Xingmin Zhang: Der Chinamissionar Josef Freinademetz SVD (1852-1908). Leben und Wirken (Prof. DDDr. Hubertus Drobner, Lehrstuhl für Kirchengeschichte und Patrologie / Prof. Dr. Schmalor, Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Bistumsgeschichte))